Petfluencer – Ein tierischer Einfluss

Die berühmtesten Pet Influencer der Welt haben Millionen Follower und sind längst richtige Stars. Ein riesiges Abbild von Grumpy Cat zierte beispielweise bei einem Festival eine ganze Halle. Dank der immensen Followerschaft in den sozialen Netzwerken verdienen die Halter der Tiere häufig Beträge in Millionenhöhe. Laut Angaben des Industrieverbands Heimatbedarf gibt es in Deutschland rund 35 Millionen Haustiere, darunter fast 11 Millionen Hunde und 16 Millionen Katzen. Die Nachfrage nach Produkten für die Vierbeiner ist also enorm. Die Zielgruppe ist dementsprechend riesig und Unternehmen versuchen ihre Produkte auch per Social Media entsprechend zu platzieren – hier kommen die sogeannten Petfluencer ins Spiel.

Die Chance für Unternehmen – Marken wollen Petinfluencer als Werbepartner

Die größten Marken der Welt wie Opel, Persil oder auch die Filmindustrie werben mit den bekanntesten Pet Influencern. Dabei stehen Grumpy Cat, Jiffpom oder auch der bekannte Igel Mr. Pokee ganz oben auf der Favoritenliste der Unternehmen.

Petfluencer sind nicht unbedingt neu –Grumpy Cat warb beispielsweise schon vor Jahren an der Seite von Supermodel Georgia May Jagger für Modelle wie den Opel Adam und posierte u.a. für den Kalender der Marke. Aber auch die Filmbranche arbeitet mit Petfluencern, so war der Zwergspitz Jiffpom das Gesicht des Animationsfilmhits „Pets“. Mittlerweile sind Pet Influencer sogar gefragter denn je

Nicht nur für Marken des Heimtierbedarfs sind Kooperationen mit Tieren sinnvoll. Auch Outdoor-Marken haben erkannt, dass der Besitzer bei einem Wald-Spaziergang mit Hund passende Kleidung extrem glaubhaft präsentieren kann. Der größte Vorteil den Petfluencer gegenüber menschlichen Werbepartnern in den sozialen Netzwerken haben, dürfte auf einer emotionalen Ansprache basieren.

Besitzer und Tier im Einklang